a. Speicherung von Nutzer-, Zahlungs- und Spieldaten (Ravensburger)
Um Ihnen die Spielfunktionen zur Verfügung stellen können, speichern wir auf unseren Servern Informationen zum Nutzer (die Nutzer-ID), Informationen zu Kaufvorgängen (erworbene In-Game-Währungen und -Assets) und zum Spielstand (insbesondere dem Spielfortschritt). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Zusätzlich werten wir die Informationen zu Ihren Kaufvorgängen aus Gründen der Buchhaltung sowie zum Zweck der Produktoptimierung aus. Die Auswertung erfolgt nicht personenbezogen. Rechts-grundlage für die Verarbeitung ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Da wir zum einen keine Information über eine Deinstallation erhalten und Ihnen zum anderen auch einen späteren Wiedereinstieg (inkl. erneuten Zugriff auf die von Ihnen zuvor erworbenen In-Game-Währungen und -Assets) ermöglichen möchten, bleibt Ihre ID mit dazugehörigen Zahlungs- und Spieldaten grundsätzlich zeitlich unbeschränkt bei uns gespeichert. Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und gelöscht, wenn Sie die Rechte zur Nutzung widerrufen oder wir die App aus unserem Angebot nehmen und keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
b. Empfehlungen für vergleichbare Apps (Ravensburger)
Sofern die App im Online-Modus genutzt wird kommuniziert die App über ein von uns programmiertes Tool mit unserem Server. Mittels des zu Marketingzwecken eingesetzten Tools werden Empfehlungen für andere Apps von uns an Ihr Gerät ausgeliefert und Ihnen bei der Nutzung der App angezeigt (bspw. über im Hauptmenü verfügbare Buttons „Mehr“ oder „News“, in seltenen Fällen auch über Pop-Ups). Diese Empfehlungen werden nicht personalisiert, sondern sind passend zu der von Ihnen verwendeten App redaktionell zusammengestellt. Dabei übermittelt die App folgende Informationen an unseren Server: In welcher App das Tool geöffnet wurde, auf welchem Gerätetyp (z.B. iPhone, iPad) die App installiert wurde sowie welches Land und welche Sprache auf dem Gerät eingestellt wurden. Eine dritte Partei ist in diesen Kommunikationsvorgang nicht involviert. In diesem Zusammenhang werden auf unseren Servern Logfiles gespeichert, die jedoch ohne IP-Adresse oder spezifische Geräte-ID – mithin also anonym – gespeichert werden. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
c. Nutzung von Social Gaming Funktionen (Apple, Google, Amazon, Facebook)
Unsere App bietet Ihnen die Möglichkeit, Social Gaming Funktionen zu nutzen. Wenn Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen möchten, müssen Sie sich hierzu beim jeweiligen Social Gaming Netzwerk mit Hilfe Ihres zugehörigen Accounts einloggen. Sobald dies erfolgt ist, wird die App, erweiterte Funktionen wie Erfolge, Bestenlisten und Multiplayer-Spiele zur Verfügung stellen und auch auf personenbezogene Daten (im Rahmen eines eingeschränkten Profils) aus dem Social Gaming Netzwerk (wie z.B. Alias, Profilbild, die App nutzende Freunde) zurück-greifen, für die ggfs. auch nochmals gesonderte Zugriffsberechtigungen erfragt werden. Sobald Sie sich wieder aus dem jeweiligen Social Gaming Netzwerk ausloggen, haben wir keinen weiteren Zugriff mehr auf das erwähnte, eingeschränkte Profil – auch die zusätzliche Funktionalität steht dann nicht mehr zur Verfügung. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Darüber hinaus werden wir die ID Ihres Social Gaming Accounts ggfs. mit Ihrer Nutzer-ID verknüpfen (Details hierzu werden in § 4 Abs. 4 lit. a beschrieben), um Ihnen die Installations- und ggfs. auch Plattform-übergreifende Nutzung der vorliegenden App zu ermöglichen. Wir verwenden Ihre vom Anbieter der Social Gaming Plattform übermittelten Daten nicht für andere Zwecke. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Da wir keine Information über eine Deinstallation erhalten, bleibt die ID Ihres Social Gaming Accounts grundsätzlich zeitlich unbeschränkt bei uns gespeichert. Sofern Sie sich nach einer erneuten Installation mit Hilfe desselben Logins beim gleichen Social Gaming Network authentifizieren, können Sie wieder auf die bei uns mit Ihrer Social Network ID verknüpften Daten zugreifen. Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und gelöscht, wenn Sie die Rechte zur Nutzung widerrufen oder wir die App aus unserem Angebot nehmen und keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Informationen der Drittanbieter:
d. Nutzung von In-App Käufen (Apple, Google, Amazon, Facebook)
Diese App bietet die Möglichkeit für In-App-Käufe an. Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen, ist eine weitere Kommunikation mit dem jeweiligen Plattform-Anbieter und damit auch Zugriff auf das Internet notwendig. Wir erhalten von genanntem Anbieter Informationen zum Verlauf des Zahlungsvorgangs (z.B. Abbruch, Erfolg) sowie im Erfolgsfall den zugehörigen Rechnungsbeleg (z.B. Artikel, Preis). Diese Informationen zu Ihren Kaufvorgängen verknüpfen wir mit Ihrer Nutzer-ID und speichern diese in Teilen auf unseren Servern (Details hierzu werden in § 4 Abs. 4 lit. a beschrieben). Informationen zu Zahlungsmitteln (z.B. Kreditkartendaten) erhalten wir nicht, da Zahlungen direkt zwischen Ihnen und dem Plattform-Anbieter abgewickelt werden. Wir verwenden Ihre vom Plattform-Anbieter übermittelten Daten nicht für andere Zwecke. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Da wir zum einen keine Information über eine Deinstallation erhalten und Ihnen zum anderen auch einen späteren Wiedereinstieg (inkl. erneuten Zugriff auf die von Ihnen zuvor erworbenen In-Game-Währungen und -Assets) ermöglichen möchten, bleiben die Informationen zu Ihren Kaufvorgängen grundsätzlich zeitlich unbeschränkt bei uns gespeichert. Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und gelöscht, wenn Sie die Rechte zur Nutzung widerrufen oder wir die App aus unserem Angebot nehmen und keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten beste-hen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Informationen der Drittanbieter:
e. Nutzung von Push-Benachrichtigungen (Apple, Google, Amazon)
Innerhalb unserer App setzen wir zu Kommunikationszwecken Push-Benachrichtigungen ein, zu deren Umsetzung wir auf den Benachrichtigungsdienst der jeweiligen Plattform zurückgreifen. In diesem Zusammenhang bitten wir Sie zu Beginn der Nutzung der entsprechenden Funktionalität unserer App in einem Pop-up um die Erlaubnis hier-für.
Wenn Sie uns die Erlaubnis erteilen werden wir Ihnen von Zeit zu Zeit Benachrichtigungen zu Neuerungen, Änderungen und besonderen Ereignissen und Aktivitäten rund um die App und das übrige Ravensburger Portfolio zukommen lassen. Wenn Sie die Erlaubnis nicht erteilen, werden Sie von uns keine Benachrichtigungen erhalten. Sie können die Erlaubnis später sowohl im Optionsmenü der App, als auch in den Betriebssystem-Einstellungen Ihres Geräts nachträglich erteilen oder widerrufen.
Um Sie in der Kommunikation entsprechend adressieren zu können, erhalten wir vom entsprechenden Plattformbetreiber eine Geräte- und App-spezifische Push Messaging ID, die wir zur technischen Umsetzung der Kommuni-kation mit Ihrer Nutzer-ID verknüpfen (Details hierzu werden in § 4 Abs. 4 lit. a beschrieben). Wir verwenden Ihre vom Plattformanbieter übermittelten Daten nicht für andere Zwecke. Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und gelöscht, wenn Sie die Rechte zur Nutzung widerrufen oder wir die App aus unserem Angebot nehmen und keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
f. Erfassung von Nutzungsverhalten (Countly Analytics)
Im Rahmen unserer App setzen wir zu Marketing- und Optimierungszwecken die Software-Lösung Countly Analytics ein. Zu diesem Zweck ist in die App das zugehörige Countly SDK integriert. Wenn Sie mit dem Internet verbunden sind, werden folgenden, pseudonymisierten Daten durch uns erfasst und auf unseren Servern gespeichert:
• Geräte/App-spezifische Informationen: Hardware (Fabrikat, Modell, Auflösung), Betriebssystem (Anbieter, Version), App (Version, Fehlerverhalten)
• Nutzungs-spezifische Informationen: Installation, Konfiguration (Land, Sprache), Verwendung (Verteilung/ Dauer/ Häufigkeit/ Wiederkehrrate/ Spielentscheidungen), Monetarisierung (Verteilung/ Art/ Häufigkeit/ Konversionsrate)
Aus den mit Hilfe dieses Tools erhobenen Daten können wir pseudonyme Nutzungsprofile erstellen, welche ausschließlich intern zu den oben genannten Zwecken verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben werden. Sie werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Nutzer persönlich zu identifizieren, und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
g. Erfassung von Nutzungsverhalten (Facebook Analytics)
Im Rahmen unserer App setzen wir zu Marketing- und Optimierungszwecken Facebook Analytics ein. Aus diesem Grund ist in die App das so genannte Facebook Software Development Kit (SDK) integriert, welches durch Facebook zur Verfügung gestellt wird. Wenn Sie mit dem Internet verbunden sind, übersendet unsere App die folgenden, pseudonymisierten Daten an Facebook:
• Geräte/App-spezifische Informationen: Hardware (Fabrikat, Modell, Auflösung), Betriebssystem (Anbieter, Version), App (Version, Fehlerverhalten)
• Nutzungs-spezifische Informationen: Installation, Konfiguration (Land, Sprache), Verwendung (Verteilung/ Dauer/ Häufigkeit/ Wiederkehrrate/ Spielentscheidungen), Monetarisierung (Verteilung/ Art/ Häufigkeit/ Konversionsrate)
Aus den mit Hilfe dieses Tools erhobenen Daten können wir pseudonyme Nutzungsprofile erstellen. Als Pseudonym dient dabei die vom Betriebssystem des Endgeräts bereitgestellte Advertising ID (Name kann sich je nach Betriebssystem unterscheiden). Die Advertising ID wird im Falle unserer App aber nicht zur Optimierung von Werbung eingesetzt, sondern von Facebook verworfen, da wir in unserer App die Verwendung der Advertising ID zu optimierten Werbezwecken durch Facebook generell unterbunden haben. Daher kann der einzelne User zu keinem Zeitpunkt genau bestimmt werden. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Informationen des Drittanbieters:
h. Zugriff auf die Kamera
Zu Beginn der Nutzung der entsprechenden Funktionalität unserer App bitten wir Sie in einem Pop-up um die Erlaubnis zur Nutzung Ihrer Kamera. Wenn Sie die Erlaubnis nicht erteilen, erhalten wir keinen Zugriff auf Ihre Kamera. Eventuell können Sie in diesem Fall nicht alle Funktionen unserer App nutzen. Sie können die Erlaubnis später in den Betriebssystem-Einstellungen Ihres Geräts nachträglich erteilen oder widerrufen.
Wenn Sie den Zugriff auf Ihre Kamera gestatten, wird die App nur darauf zugreifen insofern es für die Erbringung der Funktionalität notwendig ist – Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt. Sobald Sie die Rechte zur Nutzung widerrufen, hat die App keinen weiteren Zugriff mehr auf Ihre Kamera – die zusätzliche Funktionalität steht dann nicht mehr zur Verfügung.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Sicherheitshinweis: Insbesondere bei Kamera-basierten Anwendungen kann es zu Gefahren führen, wenn die App während des Fahrens, Gehens oder in anderen Situationen benutzt wird, in denen es zu Ablenkungen oder Fehlwahrnehmungen von den Geschehnissen der realen Welt kommen kann.
i. Zugriff auf das Mikrofon
Zu Beginn der Nutzung der entsprechenden Funktionalität unserer App bitten wir Sie in einem Pop-up um die Erlaubnis zur Nutzung Ihres Mikrofons. Wenn Sie die Erlaubnis nicht erteilen, erhalten wir keinen Zugriff auf Ihr Mikrofon. Eventuell können Sie in diesem Fall nicht alle Funktionen unserer App nutzen. Sie können die Erlaubnis später in den Betriebssystem-Einstellungen Ihres Geräts nachträglich erteilen oder widerrufen.
Wenn Sie den Zugriff auf Ihr Mikrofon gestatten, wird die App nur darauf zugreifen insofern es für die Erbringung der Funktionalität notwendig ist – Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt. Sobald Sie die Rechte zur Nutzung widerrufen, hat die App keinen weiteren Zugriff mehr auf Ihr Mikrofon – die zusätzliche Funktionalität steht dann nicht mehr zur Verfügung.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
j. Zugriff auf die Foto-Bibliothek
Zu Beginn der Nutzung der entsprechenden Funktionalität unserer App bitten wir Sie in einem Pop-up um die Erlaubnis für den Zugriff auf Ihre Foto-Bibliothek. Wenn Sie die Erlaubnis nicht erteilen, erhalten wir keinen Zugriff auf Ihre Fotos. Eventuell können Sie in diesem Fall nicht alle Funktionen unserer App nutzen. Sie können die Erlaubnis später in den Betriebssystem-Einstellungen Ihres Geräts nachträglich erteilen oder widerrufen.
Wenn Sie den Zugriff auf Ihre Foto-Bibliothek gestatten, wird die App nur auf Ihre Daten zugreifen insofern es für die Erbringung der Funktionalität notwendig ist – Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt. Sobald Sie die Rechte zur Nutzung widerrufen, hat die App keinen weiteren Zugriff mehr auf Ihre Foto-Bibliothek – die zusätzliche Funktionalität steht dann nicht mehr zur Verfügung.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
k. Zugriff auf die Musik-Bibliothek
Zu Beginn der Nutzung der entsprechenden Funktionalität unserer App bitten wir Sie in einem Pop-up um die Erlaubnis für den Zugriff auf Ihre Musik-Bibliothek. Wenn Sie die Erlaubnis nicht erteilen, erhalten wir keinen Zugriff auf Ihre Musik. Eventuell können Sie in diesem Fall nicht alle Funktionen unserer App nutzen. Sie können die Erlaubnis später in den Betriebssystem-Einstellungen Ihres Geräts nachträglich erteilen oder widerrufen.
Wenn Sie den Zugriff auf Ihre Musik-Bibliothek gestatten, wird die App nur auf Ihre Daten zugreifen insofern es für die Erbringung der Funktionalität notwendig ist – Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt. Sobald Sie die Rechte zur Nutzung widerrufen, hat die App keinen weiteren Zugriff mehr auf Ihre Musik-Bibliothek – die zusätzliche Funktionalität steht dann nicht mehr zur Verfügung.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
l. Integration von Vuforia
Zur Realisierung von visueller Erkennung (Bild, Marker und Objekten), visuellem Tracking und Mixed bzw. Augmented Reality Funktionen ist in die App das Vuforia SDK des Drittanbieters PTC Inc. (nachfolgend: PTC) integriert. Um seine Funktionalität zur Verfügung stellen zu können, benötigt das Vuforia SDK zudem Zugriff auf die Kamera Ihres Geräts (Details hierzu werden in § 4 Abs. 4 lit. h beschrieben).
Im Rahmen Ihrer Nutzung der App werden bestimmte Informationen von PTC sowie von mit PTC verbunden Unternehmen und deren Dienstleistern erhoben, gespeichert und genutzt. Wenn Sie mit dem Internet verbunden sind (jedoch nur während der Vuforia-Prozess innerhalb der App gerade läuft), übersendet das Vuforia SDK die folgenden, pseudonymisierten Daten an PTC (Details zu den erfassten Daten finden Sie unter
https://developer.vuforia.com/legal/statistics):
• Geräte/App-spezifische Informationen: Hardware (z.B. Fabrikat, Modell, Auflösung), Betriebssystem (z.B. Anbieter, Version), App (z.B. ID, Version), Vuforia SDK (z.B. Version, Fehlerverhalten)
• Nutzungs-spezifische Informationen: Konfiguration (Land, Sprache), Lokalisierung (Ihre IP-Adresse zum Zwecke der landesbezogenen bzw. regionalen Lokalisierung, aber nicht Bestimmung des konkreten Standortes), Verwendung von Vuforia (Beginn, Ende, Dauer, Häufigkeit von Kameraverwendung und Erkennungsvorgängen)
Die Datenerhebung und -speicherung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unterbinden, indem Sie die Rechte zur Nutzung der Kamera (in den Betriebssystem-Einstellungen Ihres Geräts) widerrufen. Das Vuforia SDK findet dann keine Anwendung mehr, die zusätzliche Funktionalität steht entsprechend nicht mehr zur Verfügung. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Die vorstehend beschriebenen Informationen werden von PTC, den mit PTC verbundenen Unternehmen sowie PTC‘s Dienstleistern verwendet um (a) die Software und Dienstleistungen anzubieten, (b) die Zurverfügungstellung neuer Produkte, Updates, Erweiterungen und anderer Services zu ermöglichen, (c) die Software, Services und andere Produkte anzubieten. Auf die vorstehend beschriebene Erhebung und Verwendung der statistischen Daten durch den Drittanbieter PTC haben wir keinen Einfluss. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Informationen der Drittanbieter:
m. Integration von Everyplay
Um Ihnen die Aufnahme eigener und das Ansehen fremder Gameplay-Replays (Aufnahmen vergangener Spielsituationen) zu ermöglichen, ist in die App das Everyplay SDK sowie der Everyplay Overlay (zur Anzeige der Everyplay Plattform) des Drittanbieters Unity Technologies (nachfolgend: Unity) integriert. Um bestimmte, optionale Teile seiner Funktionalität (Bereicherung der eigenen Aufnahmen durch Audio- und Videokommentare) zur Verfügung stellen zu können, benötigt das Everyplay SDK zudem Zugriff auf die Kamera Ihres Geräts (Details hierzu werden in § 4 Abs. 4 lit. h beschrieben) und das Mikrofon Ihres Geräts (Details hierzu werden in § 4 Abs. 4 lit. i beschrieben).
Das Ansehen fremder Inhalte ist hierbei ohne eigenen Everyplay-Account entweder mit Hilfe des in die App integrierten Everyplay-Menüs, oder auf der zugehörigen Everyplay-Plattform (
https://everyplay.com/) möglich. Die Aufnahme eigener Gameplay-Replays erfolgt durch Aufzeichnung der Bild- und Tonausgabe des Geräts. Diese wird lediglich temporär gehalten und nicht permanent auf Ihrem Gerät gespeichert. Im Anschluss können Sie diese entweder verwerfen (in diesem Fall wird das Bild- und Tonmaterial sofort gelöscht) oder auf die Everyplay Plattform hochladen. Zum Hochladen wird ein eigener Everyplay Account benötigt, der via des Everyplay SDK generiert wird. Dies kann komplett anonym und ohne Angabe persönlicher Daten erfolgen, eine Personalisierung können Sie auf eigenen Wunsch vornehmen – für die Erbringung der Funktionalität der App ist dies jedoch nicht notwendig.
Die Datenspeicherung und -verarbeitung Ihrer hochgeladenen Inhalte erfolgt innerhalb der Everyplay Plattform auf den Servern von Unity, auf deren Umsetzung haben wir keinen direkten Einfluss. Der Datenspeicherung und -verarbeitung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden: hierzu können Sie mit Hilfe des integrierten Everyplay-Menüs entweder einzelne Gameplay-Replays oder den kompletten Everyplay Account löschen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, f DSGVO.
Informationen der Drittanbieter: